Die Nordmann-Tanne (Abies nordmanniana)
Sie ist der in Deutschland am häufigsten verkaufte Weihnachtsbaum. Gekauft wird sie besonders gerne wegen ihren weichen, glänzenden- tiefgrünen Nadeln.
Auch die lange Nadelhaltbarkeit und die gleichmäßige Wuchsform überzeugen viele Käufer.
Den Ursprung hat die Nordmann-Tanne im Kaukasus wo sie 1988 vom Finnen Alexander von Nordmann entdeckt wurde. Dort kann sie bis zu 60 m groß und 500 Jahre alt werden.
Auf unseren Kulturen wächst sie in der Regel bis zu 8-12 Jahre, bis sie als raumhoher Baum, den Weg zu Ihnen nach Hause findet.
Herkunft Ambrolauri Tlugi
Diese Nordmanntanne stammt aus dem Kaukasus, Georgien. Sie zeichnet sich durch einen mittleren Austrieb aus und weist ein breites und starkes Wachstum auf. Sie ist aufgrund der sehr guten Dichte ein beliebter Weihnachtsbaum und zusätzlich auch als Schnittgrün gut geeignet.
Herkunft Apsheronsk
Aus Apsheronsk (Nordkaukasus, Russland) stammende Nordmanntannen haben einen relativ späten Austrieb, sind aber sehr frostresistent. Sie weisen ein schmales bis mittelbreites Wachstum auf. Wenn Sie einen eher schmalen Weihnachtsbaum mit etwas Dichte benötigen, dann ist dieser Baum die richtige Wahl für Sie!
Herkunft Bredal skov
Mit einem mittleren Austrieb und mittelbreitem Wachstum, hat diese aus Bredal skov stammende Nordmanntanne eine gute Forum und Dichte. Auch ist sie als Schnittgrün geeignet.
Herkunft Tversted
Diese Nordmanntanne hat einen mittleren Austrieb und wird mittelgroß bis groß. Wenn Sie einen mittelbreiten Weihnachtsbaum mit sehr guter Dichte suchen, sind Sie bei dieser Tanne aus Dänemark richtig!